Quallen in der Ostsee – geheimnisvolle Glibbertiere ganz harmlos!

In der Ostsee gibt es nur wenige Quallenarten – und die meisten von ihnen sind völlig ungefährlich! Am häufigsten begegnet man der Ohrenqualle. Sie sieht aus wie ein durchsichtiger Schirm mit vier kleinen Kreisen in der Mitte. Diese Quallen können ein bisschen glibberig sein, aber sie brennen nicht – man kann sie sogar vorsichtig mit einem Stock anschauen.

Etwas seltener ist die Kompassqualle. Sie hat einen hübschen Musterkreis auf dem Rücken, der an einen Kompass erinnert. Ihre Tentakel können bei Berührung ein wenig zwicken, aber richtig gefährlich ist sie nicht.

Die Feuerqualle sieht besonders eindrucksvoll aus mit ihren langen Tentakeln. Sie kann schon mal brennen, wenn man sie berührt – aber keine Sorge: In der Ostsee sind Feuerquallen selten, und man kann sie gut erkennen und meiden.

Also keine Angst vor Quallen! Sie sind spannende Meeresbewohner und tun dir nichts, wenn du ihnen einfach ein bisschen Platz lässt. Beobachte sie lieber mit Abstand – sie sind wie kleine Gespenster unter Wasser!

Feuerqualle

Ohrenqualle

Kompassqualle